Programm
FUTURE BUSINESS AUSTRIA
14. November 2025
Future Business Austria veranstaltet jährlich ein Standort- und Infrastruktursymposium. Das Symposium versammelt nationale und internationale Entscheidungsträger, Stakeholder und Vordenker, um über entscheidende Themen des Standort- und Infrastrukturerfolgs zu diskutieren. In fokussierten Panel-Diskussionen widmen sich Österreichs Entscheidungsträger den aktuellen Infrastrukturthemen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich. Zielgruppen des Symposiums sind nationale Entscheidungsträger, Institutionen, öffentliche Stellen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Medien und Infrastruktur-Unternehmen.
PROGRAMM
23. Future Business Austria – Standort- und Infrastruktursymposium 2025
Präsentation des Österreichischen Infrastrukturreport 2026
14. November 2025
Generalthema:
„Prioritäten für die österreichische Standort- und Infrastrukturpolitik“
Das 23. Standort- und Infrastruktursymposium Future Business Austria (FBA) 2025 widmet sich den zentralen Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort: von der flächendeckenden Verfügbarkeit und effektiven Nutzung digitaler Infrastrukturen über leistungsfähige Verkehrs- und Logistiknetze bis hin zu einer gesicherten Energie- und Rohstoffversorgung sowie Fragen der Cybersecurity. Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutieren die Anforderungen an einen zukunftsfähigen Standort, der Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen effizient unterstützt.
Moderation durch das Symposium: Linda Lorenz, MSc, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transportwirtschaft und Logistik, Wirtschaftsuniversität Wien und Consultant, Gredata Consulting GmbH
8:00
Einlass
8:30 – 8:50
Eröffnung
Mag. Dr. Wilfried Drexler, MBA CMC, Obmann des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT), Wirtschaftskammer Österreich
David Ungar-Klein, Initiator Future Business Austria und Autor des Österreichischen Infrastrukturreports 2026
8:50 – 9:10
Verleihung der Infrastrukturauszeichnung „Red Arrow 2025“
9:10 – 9:15
Anmoderation Impulsreferate
Linda Lorenz, MSc, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transportwirtschaft und Logistik, Wirtschaftsuniversität Wien und Consultant, Gredata Consulting GmbH
9:15 – 9:45
Impulsreferate
Mag.a Sabine Joham-Neubauer, Leiterin der Sektion III – Telekom und Post, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Mag. Dr. Andreas Reinstaller, Senior Principal Economist, Büro des Produktivitätsrates
Dr. Klaus M. Steinmaurer, MBA, Geschäftsführer für den Fachbereich Telekommunikation und Post der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR-GmbH)
9:45 – 10:25
Präsentation des Österreichischen Infrastrukturreport 2026
Moderation: David Ungar-Klein, Autor des Österreichischen Infrastrukturreport 2026, Initiator Future Business Austria
Dipl.-Ing. Walter Boltz, Energieberater, ehemaliger Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control, ehemaliges Mitglied des ACER-Beschwerdeausschusses
Dr. Peter Hajek, Managing Partner, Peter Hajek Public Opinion Strategies GmbH
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Kummer, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik, Wirtschaftsuniversität Wien
Katharina Reinwald, Co-Autorin, Österreichischer Infrastrukturreport 2026
10:25 – 10:30
Anmoderation Impulsreferate
Linda Lorenz, MSc, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transportwirtschaft und Logistik, Wirtschaftsuniversität Wien und Consultant, Gredata Consulting GmbH
10:30 – 11:10
Impulsreferate
Prof. Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG
KommR Mag. Christian Holzhauser, Spartenobmann, Sparte Transport und Verkehr – Wien, Wirtschaftskammer Wien, Obmann-Stellvertreter, Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs, und Obmann-Stellvertreter, Fachverband für die Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen, Wirtschaftskammer Österreich
Ing. Thomas M. Zapf, Geschäftsführer der VERBUND Digital Power GmbH
Mag. Andreas Reichhardt, Leiter der Sektion VI – Bergbau, Bundesministerium für Finanzen
11:10 – 12:00
Paneldiskussion: „Sicher versorgt und vernetzt“
Moderation: Dr. Wolfgang Baumann, Präsident, Kuratorium für die Umfassende Landesverteidigung (KULV)
KommR Mag. Christian Holzhauser, Spartenobmann, Sparte Transport und Verkehr – Wien, Wirtschaftskammer Wien, Obmann-Stellvertreter, Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs, und Obmann-Stellvertreter, Fachverband für die Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen, Wirtschaftskammer Österreich
Prof. Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG
Mag. Andreas Reichhardt, Leiter der Sektion VI – Telekommunikation, Post und Bergbau, Bundesministerium für Finanzen
Jan Sechter, Leiter der Sektion Transport, Wirtschaftskammer Tschechien; ehem. Vize-Minister für Verkehr und internationale Beziehungen, Verkehrsministerium der Tschechischen Republik; ehem. Botschafter der Tschechischen Republik in der Republik Österreich
Ing. Thomas M. Zapf, Geschäftsführer der VERBUND Digital Power GmbH
12:00
Ende des 23. Future Business Austria – Standort- und Infrastruktursymposium 2025
PARTNER
FUTURE BUSINESS AUSTRIA 2025








